Innovation ist die Triebkraft für Fortschritt und zukünftigen Wohlstand. Im Bereich der Cybersicherheit sichert Innovation gleichzeitig die Sicherheit und Resilienz der Europäischen Union!
Das NKCS unterstützt Forschung, Entwicklung und Innovation in der Cybersicherheit und hat dieses Jahr zusammen mit ECSO, Cyberhive EUROPE, Women4Cyber Foundation, Bochum Economic Development, eurobits e.V. und e-capital die Cyber Investor Days nach Deutschland geholt. Am 10. September 2025 rückt Bochum als einer der Top-Standorte für Cybersicherheit in Deutschland und Europa in den Fokus der europäischen Cybersicherheits-Landschaft.
Die Cyber Investor Days sind eine hervorragende Gelegenheit für die vielversprechendsten europäischen Cybersecurity-Startups und KMUs, ihre innovativen Lösungen auf einer angesehenen europäischen Bühne zu präsentieren. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich direkt an führende Investoren und Unternehmen aus ganz Europa zu wenden und erhalten so einen unvergleichlichen Zugang zu potenziellen Finanzierungsmöglichkeiten.
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der oben verlinkten Veranstaltungsseite!
Für wen:
Diese Veranstaltung richtet sich an Investoren, Unternehmen, Start-ups und Innovatoren, die das Innovationsgeschehen rund um europäische Cybersecurity Accelerators und Start-ups kennernlernen möchten.
Anmeldung zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt.
Melden Sie sich bis zum 03. September 2025 auf der oben verlinkten Veranstaltungsseite an!
Anmeldung zum Start-up Pitch:
Sind Sie ein europäisches Cybersecurity-Start-up oder ein KMU, das seine Innovation auf einer angesehenen europäischen Bühne präsentieren möchte? Die Cyber Investor Days bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihre Lösungen direkt vor führenden Investoren und Entscheidungsträgern in Unternehmen zu präsentieren.
Um sich zu bewerben, füllen Sie bitte:
- das Anmeldeformular HIER aus
- Senden Sie Ihr 5-7-seitiges Pitch Deck (PDF, max. 1 MB) an unser Events Team unter events@ecs-org.eu
Einsendeschluss: 8. August 2025